Häufige Fragen: Ich (w) habe Angst vor der Schwangerschaft

Was kann ich tun, wenn ich Angst vor der Schwangerschaft habe?

(Vielleicht) schwanger und Angst vor der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist für die meisten Frauen ein besonderes Ereignis: Nicht selten verbunden mit sehr unterschiedlichen Gefühlen. Denn immerhin handelt es sich um eine große Veränderung im Leben.

Vor allem wenn die Schwangerschaft ungeplant war oder bereits in der Vergangenheit eine schwierige Schwangerschaft/Geburt erlebt wurde, können Sorgen und Ängste einen regelrecht überfallen.

Schwangerschaftshormone können negative Emotionen und Ängste noch zusätzlich verstärken – gerade in den ersten Wochen der Schwangerschaft. Die Hormone und somit auch das Gefühlsleben pendeln sich aber mit der Zeit wieder ein. Deshalb hilft es in der Regel, sich Zeit zu nehmen, um seine Gefühle zu verstehen und zu sortieren.

Angst vor der Schwangerschaft trotz Kinderwunsch

Nicht wenige Frauen haben zwar einen Kinderwunsch, aber zugleich auch Angst vor der Schwangerschaft. Das mag einem vielleicht zunächst widersprüchlich erscheinen, doch bei genauerem Hinsehen, sind diese Gefühle nicht außergewöhnlich und auch kein Grund zur Besorgnis.

Gerade bei der ersten Schwangerschaft handelt es sich um eine neue und noch unbekannte Situation. Ängste entstehen meist, wenn wir nicht genau wissen, was auf uns zukommt und wie alles werden wird. Doch gerade der Kinderwunsch kann helfen, Ängste abzubauen oder negative Emotionen auszuhalten, indem man sich die kommende Zeit mit dem Baby im Arm immer wieder vor Augen hält!

Was Dir helfen kann!

✔️ Sprich mit anderen: Teile Deine Gefühle mit Menschen, denen Du vertraust. Oft kann es entlastend sein zu hören, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Du nicht allein damit bist. Du kannst auch Gruppen für werdende Mütter besuchen, um Erfahrungen und Tipps zu teilen. Wenn die Angst übermächtig wird, suche Dir professionelle Unterstützung!

  • Wende Dich gerne an unsere Beraterinnen von Pro Femina e.V. – sie können Dir helfen, Deine Gefühle zu verstehen und Strategien zu entwickeln, wie Du mit der Angst umgehen kannst.

✔️ Sorge gut für Dich: Dein Wohlbefinden kann Einfluss auf Deine innere Stärke haben und Ängste reduzieren. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung, wie ein Spaziergang an der frischen Luft. Sichere Dir kleine Zeiten, die nur Dir gehören und in denen Du Kraft tanken kannst. Was hilft Dir im Alltag zu entspannen?

✔️ Schaffe Erleichterung: Was brauchst Du, um Dich während der Schwangerschaft und nach der Geburt unterstützt zu fühlen? Was gibt Dir Stärkung und Entlastung? Das kann finanzielle Unterstützung sein, ganz praktische Hilfe im Alltag, Gespräche und Treffen mit Freunden und Familie, eine Hebamme, die Dich begleitet, ein Geburtsvorbereitungskurs…

✔️ Informiere Dich: Wenn es Dir hilft, lies über Schwangerschaft, Geburt und Elternsein nach, Das kann helfen, sich sicherer und vorbereitet zu fühlen. Aber vergiss nicht: Du musst nicht alles wissen und nicht perfekt vorbereitet sein. Sprich mit Deinem Partner, wie Ihr das Elternsein gestalten möchtet. Wende Dich auch vertrauensvoll an Deine Hebamme und Frauenärztin.

✔️ Halte positive Bilder vor Augen: Stelle Dir vor, was Dir Mut und Zuversicht schenken kann: Welche schönen Bilder kommen Dir in den Sinn? Vielleicht der Moment, wenn Du Dein Baby zum ersten Mal in den Armen hältst? Wenn Ihr gemeinsam spielt, lacht und es Dich liebevoll umarmt? Indem Du das Ziel vor Augen behältst – sowie alles, worauf Du Dich freust und Dir Sinn geben könnte – kannst Du den Weg durch die Schwangerschaft viel leichter meistern.

✔️ Vertraue Deiner Intuition: Manchmal kann es auch ein Zuviel an Gedanken und Informationen geben, die auf einen einströmen. Doch tief in Dir trägst Du die Weisheit, die Dich leitet. Vertraue Deinem Herzen und Deinem Gefühl als Frau und Mutter – Du wirst Dinen Weg finden und ihn gut meistern. Auch Deinem Körper darfst Du vertrauen. Er ist bestens auf das „Programm Schwangerschaft“ vorbereitet und weiß, was zu tun ist 😊

Schwangerschaft und Elternschaft sind Prozesse, bei denen man ständig dazulernt. So wie das Baby im Bauch und nach der Geburt heranwächst und immer etwas Neues lernt, darfst auch Du Dein persönliches Wachstum erleben!

Autoren & Quellen

Autorin

Verena Küpper,
Sozial- und Geisteswissenschaftlerin

Überprüfung:

Psychologisches Team

Quellen

Findest Du diesen Artikel hilfreich?

Neuen Kommentar schreiben

Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Geschichte zu teilen, anderen Frauen Mut zu machen oder den Artikel zu kommentieren.